Januar: Yade-Andersen & Chayawee Sutcharitchan, Thailand
Februar: Ciccio Sultano, Italien
März: Ivan Ralston, Brasilien
April: Onno Kokmeijer, Niederlande
Mai: Tim Boury, Belgien
Juni: James Gaag, Südafrika
Juli: Marco Müller, Deutschland
August: Team Ikarus, Österreich
September: Christophe Bacquié, Frankreich
Oktober: Daniel Berlin, Schweden
November: Andreas Caminada, Schweiz
Dezember: Angel Leon, Spanien
Januar: Norbert Niederkofler, ItalienNorbert Niederkofler zeigt auf raffinierte Weise im Restaurant Ikarus, wie sich Natur und Nachhaltigkeit |
| |
Februar: Fernando P. Arellano, Spanien2010 traf Arellano die Entscheidung, das renommierte Restaurant Zaranda samt Team von Madrid nach Mallorca zu verlegen. Inmitten der geschichtsträchtigen Mauern des renovierten Castell Son Claret, in einem der Leading Hotels of the World, wurde das Zaranda in neuem Glanz wiedereröffnet. 2015 erlangte er als einziges Restaurant auf den Balearen seinen zweiten Michelin-Stern. Das Zaranda besticht mit einem raffinierten Design, einem charmanten Gastgarten und drei Menüs mit außergewöhnlichen Kreationen. Der Spitzenkoch selbst beschreibt seinen Stil als „Küche mit einer traditionellen Essenz, einem ausgeklügelten Herzen, einem avantgardistischen Charakter und mit einer reisenden Seele“. |
| |
März: Bee Satongun, Bangkok“Authentizität ist keine Duplikation der Vergangenheit. Es bedeutet vielmehr das Lernen aus der Vergangenheit und das Entdecken der Tiefe von neuen Details.“ |
| |
April: Joachim Wissler , DeutschlandAbseits von seinem Gastauftritt im Restaurant Ikarus im April 2019 ist der Sterne-Koch seinen deutschen Wurzeln treu geblieben und bereichert das Restaurant Vendôme nahe Köln mit seinen Kreationen auf höchstem Niveau. Benannt nach dem berühmten Platz in Paris, befindet es sich im Kavaliershäuschen des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. In den alten Gemäuern besticht das moderne Ambiente mit unaufdringlicher Eleganz: edles Zebrano-Holz trifft auf Travertin, bedruckter Gipsbruch auf farbige Glas. Nicht nur dort, sondern auch im Restaurant Ikarus werden die Gäste in mehreren Gängen auf eine kulinarische Entdeckungsreise der Extraklasse entführt. |
| |
Mai: Olivier Nasti, FrankreichInspiriert von der reichen Vielfalt der Umgebung, arbeitet Olivier Nasti mit den besten Bauern und Winzern der Region zusammen, um sicherzustellen, dass jede Kreation die wahre Seele des Elsass widerspiegelt: unerschrocken, mutig und abenteuerlich wie der Chefkoch selbst. In seinem harten Beruf mit straffem Zeitplan lädt er seine Batterien auf, „indem er die Gipfel von Orbey in der Nähe von Kaysersberg besteigt, die besonders beeindruckend im Schnee aussehen“. |
| |
Juni: Paul Cunningham, Dänemark"Ich würde gerne denken, dass ich herrliches Essen koche und ich mag meine Saucen und Aromen, aber ich überschreite keine Grenzen, ich verwende keine Fermentationstechniken oder Wasserbäder. Ich koche einfach mit einer Pfanne, einem Stück Butter und einem Stück Fisch oder etwas Gemüse." |
| |
Juli: Anthony Genovese, ItalienIm Juli 2019 wird Anthony Genovese den Gästen des Restaurants Ikarus mit seinen aufregenden kulinarischen Kreationen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. In Frankreich geboren, in Italien verwurzelt und von seiner Leidenschaft für Asien geprägt, spiegelt sein Küchenstil die gelungene Symbiose dieser Kulturen wider und kreiert eine Synthese zwischen Beziehung und Tradition, Innovation und Modernität – und das mit unverkennbarer Identität. | ||
August: Ikarus Team, SalzburgErfolgsrezept Weltoffenheit: Die Inspiration aus fernen Ländern ebenso wie aus heimischen Gefilden prägt den Facettenreichtum der Kochkunst im Restaurant Ikarus jeden Monat neu. |
| |
September: Christophe Hardiquest, BelgienIdentität steht für Hardiquest an erster Stelle. Seine Gäste sollen eine panbelgische Küche erleben, die mit den frischesten, saisonal und wetterabhängig verfügbaren Zutaten entsteht. Zu den einprägsamen Gerichten zählen traditionelle Waffeln, die mit Olivenpüree und wildem Thymian aromatisiert werden; Beignets mit roter Orache und scharfem Bloody Mary Sorbet mit aufgeschäumter Basilikumcreme; Steinpilz-Carpaccio auf Tahini-Paste mit Martinique-Rumschaum; fleischiger Kabeljau mit Artischockensauce, Bohnen, gepökeltem Rindfleisch und einer leichten Sauce. Als Desserts verführen etwa aufgeschlagener Fontainebleau-Käse mit Dill- und Kerbel-Baiser oder ein erfrischender Gurken-Sellerie-Sirup mit Zitronennote begleitet von Sauerampfer- und Pfefferkorn-Eis.
Oktober: Hiroyasu Kawate, Tokyo-Japan„Ich kooperiere ausschließlich mit Erzeugern, die möglichst naturnah und ressourcenschonend produzieren. Mein Menü stimme ich auch auf den natürlichen Ertrag meiner Produzenten ab.“ | ||
November: Georgianna Hiliadaki & Nick Roussos, GriechenlandAlles wird aus einer modernen, innovativen Perspektive betrachtet, die Speisen als eine Kunstform sieht und als Mittel, Gefühle auszudrücken. Es ist eine gastronomische Erfahrung, die alle Sinne berührt”.
| ||
Dezember: 'Best' of Portugal'Das in Portugal ansässige Trio wird ihre international inspirierte Erfahrung zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis vereinen. Dieter Koschina, Vila Joya Hans Neuner, Restaurant Ocean, Vila Vita Parc Benoît Sinthon, Il Gallo d'Oro, The Cliff Bay
| ||
Weitere Informationen hier |
Liste aller Gastköche pdf >>